Windkraft ganz nah
Am Samstag, den 27. Juli sind alle, die sich über erneuerbare Energien und insbesondere moderne Windkraftanlagen informieren und sich von den Anlagen selbst ein Bild machen wollen, herzlich eingeladen zu einer Windparkbesichtigung in Hindenburg und Hohenberg-Krusemark.
Das Bündnis Wische-Energie, ein Zusammenschluss von Menschen aus der Region, die die Energiewende mitgestalten wollen, lädt ein, das Repowering im Windpark Krusemark-Ellingen hautnah mitzuerleben.
Repowering bedeutet, dass in Krusemark-Ellingen acht kleinere Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 1,5 MW abgebaut wurden, die nun durch sechs moderne 6,2 MW Anlagen ersetzt werden.
In den vergangenen Wochen sind die Komponenten mit dutzenden Schwertransportern angeliefert worden. Diese Bauteile, wie Rotorblätter, Maschinenhaus, Turmteile und ein großer Kran werden bei der Windparkbesichtigung zu sehen und erleben sein.
Fachkundige Experten werden die Teilnehmer über das Gelände führen und auch gerne Fragen beantworten.
Themen der Führung werden insbesondere Umweltverträglichkeit, Emissionen und Energiebilanz der Anlagen, sowie Vogel- und Naturschutz sein.
Im Anschluss wird der Windpark Hindenburg besichtigt, der seit 27 Jahren in Betrieb ist und einer der ersten Windparks der Region war. Auch dort stehen Experten der Betreiber für Fragen und Antworten bereit.
Treffpunkt ist am Samstag, den 27. Juli um 9.30 Uhr am Windpark Hindenburg, direkt an der Straße zwischen Hindenburg und Bertkow. Von dort geht es mit einem Leutewagen durch die Windparks.
Ende der Besichtigung ist etwa 13.00 Uhr. Anschließend sind die Teilnehmer noch herzlich zu einer Bratwurst auf dem Biolandhof Dihlmann in Busch eingeladen.
Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen und der entsprechenden Anforderungen an die Planung ist eine Anmeldung per E-Mail unter kontakt@wische-energie.de erwünscht.